You are currently viewing Der Pharisäer Nikodemus

Der Pharisäer Nikodemus

Der Pharisäer Nikodemus:

Der Pharisäer Nikodemus 

hat über Gott schon viel gewusst  

und auch Erfahrungen gemacht. 

Und dennoch treibt es ihn bei Nacht 

zu Jesus hin, der Wunder tut.

Er hofft und glaubt, fasst durch ihn Mut, 

weil dieser Meister andres lehrt, 

die Kranken heilt und Herzen nährt.

 

Erst redet er den Brei ganz heiß.

Doch Jesus sagt, was er nicht weiß:

„Du musst noch einmal hier auf Erden 

von oben schlicht geboren werden — 

durch Wasser und durch meinen Geist, 

der dir den Weg zum Himmel weist …

Ich möchte dich mit Liebe füllen 

und rundum auch in Gnade hüllen!“

 

Im klugen Kopf macht es kaum „klick“.

„Muss ich in Mutters Schoß zurück? 

Es muss ein andrer Wind noch wehen!

Wie soll die Neugeburt geschehen?“

Ob Jesu Botschaft ihn durchdringt, 

ob er „ins kalte Wasser springt“, 

wird in der Bibel nicht erzählt. 

Da steht, dass er „sich zu ihm hält“.

 

                    ~ ~

 

Gott schaut hinter die Kulissen, 

denn es geht mehr als um Wissen, 

was den Glauben und die Schrift 

seinerzeit wie heut betrifft.

Er will dich durch’s Leben führen 

und dich im Herzen tief berühren, 

weil er zu dir auch ganz fest hält — 

auf dem Weg durch diese Welt.

 

Soll ein andrer Wind nun wehen, 

kann die Neugeburt geschehen, 

die von oben ganz gesteuert 

dich als Menschen hier erneuert.

Die Verwandlung wird man merken — 

in den Schwächen und den Stärken, 

weil du ein Kind des Höchsten bist 

und seine Liebe durch dich fließt. 

„Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern mit Namen Nikodemus, ein Oberster der Juden. Der kam zu Jesus bei Nacht und sprach zu ihm: Rabbi, wir wissen, dass du ein Lehrer bist, von Gott gekommen; denn niemand kann die Zeichen tun, die du tust, es sei denn Gott mit ihm. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht von Neuem geboren wird, so kann er das Reich Gottes nicht sehen. Nikodemus spricht zu ihm: Wie kann ein Mensch geboren werden, wenn er alt ist? Kann er denn wieder in seiner Mutter Leib gehen und geboren werden? Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht geboren wird aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen.“ (Johannes 3,1-5)

Gedichte zu schreiben, ist eine ganz besondere Leidenschaft von mir. Denn schließlich kann ich mit einigen wenigen Worten recht viel ausdrücken, was andere Menschen eventuell anspricht. Und wenn Sie, meine liebe Leserin und mein lieber Leser, das Geschriebene dann auch noch im Herzen berühren sollte, freut es „Der Pharisäer Nikodemus“ sind Gedanken über Gott und seine Welt. Aber lesen Sie es selbst … Ich habe schon sehr früh angefangen, Worte zu reimen. Der erste Vierzeiler entstand so etwa mit acht Jahren. Aber — es hat sich mein ganzes Leben durchzogen. Und heute schreibe ich nicht nur, weil es mir auf das Herz gelegt wurde; ich selbst verarbeite in meinen Texten, was ich erlebe und was ich irgendwie in Worte fassen muss, damit es aus meinem Kopf und meinem Herzen kommt. Schon sehr oft wurde ich gefragt, wie lange ich an einem Gedicht arbeite: Nun, ich schreibe nur, wenn ich den Eindruck habe, dass mich die himmlische Muse geküsst hat. Meistens schwirrt dann eine Anfangszeile durch meine Seele. Und wenn ich jene kenne, ist das Gedicht in der Regel nach ungefähr zehn Minuten bereits fertig. Das ist ein besonderes Geschenk, das der allmächtige Gott mir gegeben hat und mich erfreut. Wenn Ihnen das Gedicht „Der Pharisäer Nikodemus“ — gefallen sollte, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie unten auf der Seite „Über mich“ einen Kommentar hinterlassen oder auf meine vielen Werke verweisen. Vielen herzlichen Dank dafür — im Voraus! Ihre Jana Schumacher. Autorin aus Rostock.

Jana Schumacher

Mein Name ist Jana Schumacher. Als Autorin wohne ich in Rostock und lasse mich hier oft vom Meer inspirieren - und vom Mehr, das "das Leben" mir schenkt! Ich schreibe für mein Leben gern. Geschichten, Andachten, Gebete, Rätsel und Bücher habe ich im Angebot. Doch am liebsten verfasse ich Gedichte!